pop up description layer

Deutsche Literatur und Weltliteratur
Schriftsteller und ihre Werke

Auswahl: Jubiläen und Gedenktage 2023

Auswahl ändern:
Autorensuche Land Zeitraum Sprache
Geburtstage Kalenderblätter Jubiläen 2023 Zeitfenster

Suche in der Datenbank:

Autorenübersicht


Runde Geburtstage 2023

Hildegard von Bingen 925. Geburtstag

Sándor Petöfi 200. Geburtstag am 1.1.

Khalil Gibran 140. Geburtstag am 6.1.

Susan Sontag 90. Geburtstag am 16.1.

Stendhal 240. Geburtstag am 23.1.

Johann Gottfried Seume 260. Geburtstag am 29.1.

Norman Mailer 100. Geburtstag am 31.1.

Henning Mankell 75. Geburtstag am 3.2.

Bertolt Brecht 125. Geburtstag am 10.2.

Nikos Kazantzakis 140. Geburtstag am 11.2.

Georges Simenon 120. Geburtstag am 13.2.

Anaïs Nin 120. Geburtstag am 21.2.

Gabriele D´Annunzio 160. Geburtstag am 12.3.

Jean Paul 260. Geburtstag am 21.3.

Stefan Heym 110. Geburtstag am 10.4.

Jaroslav Hasek 140. Geburtstag am 30.4.

Henri Barbusse 150. Geburtstag am 17.5.

Ralph Waldo Emerson 220. Geburtstag am 25.5.

Ludwig Tieck 250. Geburtstag am 31.5.

Giovanni Boccaccio 710. Geburtstag 6.

Federico García Lorca 125. Geburtstag am 5.6.

Dorothy L. Sayers 130. Geburtstag am 13.6.

Erich Maria Remarque 125. Geburtstag am 22.6.

George Orwell 120. Geburtstag am 25.6.

Wislawa Szymborska 100. Geburtstag am 2.7.

Franz Kafka 140. Geburtstag am 3.7.

Bodo Kirchhoff 75. Geburtstag am 6.7.

Hans Fallada 130. Geburtstag am 21.7.

Brigitte Reimann 90. Geburtstag am 21.7.

Cees Nooteboom 90. Geburtstag am 31.7.

Géza Gárdonyi 160. Geburtstag am 3.8.

Joachim Ringelnatz 140. Geburtstag am 7.8.

Herta Müller 70. Geburtstag am 17.8.

Dorothy Parker 130. Geburtstag am 22.8.

Christoph Martin Wieland 290. Geburtstag am 5.9.

Italo Calvino 100. Geburtstag am 15.10.

Georg Büchner 210. Geburtstag am 17.10.

Albert Camus 110. Geburtstag am 7.11.

William Kotzwinkle 80. Geburtstag am 22.11.

Laurence Sterne 310. Geburtstag am 24.11.

Ernst Toller 130. Geburtstag am 1.12.

Adam Mickiewicz 225. Geburtstag am 24.12.
Runde Todestage 2023

Jaroslav Hasek 100. Todestag am 3.1.

Kurt Schwitters 75. Todestag am 8.1.

Katherine Mansfield 100. Todestag am 9.1.

Lewis Carroll 125. Todestag am 14.1.

Christoph Martin Wieland 210. Todestag am 20.1.

Sylvia Plath 60. Todestag am 11.2.

Ernst Jünger 25. Todestag am 17.2.

Molière 350. Todestag am 17.2.

Brigitte Reimann 50. Todestag am 20.2.

Tennessee Williams 40. Todestag am 25.2.

Rahel Varnhagen 190. Todestag am 7.3.

Manfred Kyber 90. Todestag am 10.3.

Friedrich Gottlieb Klopstock 220. Todestag am 14.3.

Francis Durbridge 25. Todestag am 11.4.

Octavio Paz 25. Todestag am 20.4.

Ludwig Tieck 170. Todestag am 28.4.

Sarah Kirsch 10. Todestag am 5.5.

Annette von Droste-Hülshoff 175. Todestag am 24.5.

Anna Seghers 40. Todestag am 1.6.

Giacomo Casanova 225. Todestag am 4.6.

Friedrich Hölderlin 180. Todestag am 7.6.

William Golding 30. Todestag am 19.6.

Karl Philipp Moritz 230. Todestag am 26.6.

Guy de Maupassant 130. Todestag am 6.7.

Peter Hacks 20. Todestag am 28.8.

J. R. R. Tolkien 50. Todestag am 2.9.

Iwan Turgenjew 140. Todestag am 3.9.

Stéphane Mallarmé 125. Todestag am 9.9.

Theodor Fontane 125. Todestag am 20.9.

Jacob Grimm 160. Todestag am 20.9.

Pablo Neruda 50. Todestag am 23.9.

Jean Cocteau 60. Todestag am 11.10.

Ingeborg Bachmann 50. Todestag am 17.10.

Michiel de Jong 80. Todestag am 18.10.

Doris Lessing 10. Todestag am 17.11.

Aldous Huxley 60. Todestag am 22.11.

Eugene O´Neill 70. Todestag am 27.11.

Conrad Ferdinand Meyer 125. Todestag am 28.11.

Stefan George 90. Todestag am 4.12.

Johann Gottfried Herder 220. Todestag am 18.12.

Emily Brontë 175. Todestag am 19.12.




Hildegard von Bingen (1098 - 1179)

925. Geburtstag


http://de.wikipedia.org/wiki/Hildeg ...

Die Benediktiner-Nonne Hildegard von Bingen, erste Vertreterin der deutschen Mystik des Mittelalters, wurde bereits zu ihren Lebzeiten wie eine Heilige verehrt. Mit ihren religiösen und politischen Schriften, in der sie ihre Visionen darlegte und öffentlich dem Volk die Umkehr zu Gott predigte, setzte sie sich gegen viele Widerstände der Männerwelt durch, wurde Äbtissin und sogar Beraterin des Kaisers Barbarossa. Viele medizinische Abhandlungen aus dieser Zeit werden Hildegard zugeschrieben, die heute unter dem Begriff "Hildegard-Medizin" vermarktet werden.

http://www.br-online.de/wissen-bild ...

Kalenderblatt des Bayerischen Rundfunks zu Hildegard von Bingen.



Giovanni Boccaccio (1313 - 1375)

710. Geburtstag 6.


http://gutenberg.spiegel.de/autoren ...

Kurzbiographie Boccaccios und Link zum Volltext des "Decamerone", in deutscher Übersetzung.

http://www.klassiker-der-weltlitera ...

Ausführliche Biographie Boccaccios.



Molière (1622 - 1673)

350. Todestag am 17.2.


http://de.wikipedia.org/wiki/Moli%C ...

Ausführlicher Wikipedia-Artikel über Moliere, den klassischen französischen Schauspieler, Theaterdirektor und Dramatiker. Bekannte Werke von ihm sind z.B. "Der eingebildete Kranke" und "Der Menschenfeind" (Le Misanthrope).

http://www.abebooks.de/docs/Reading ...

Aussagekräftige Biographie Molieres.



Laurence Sterne (1713 - 1768)

310. Geburtstag am 24.11.


http://www.gutenberg.net/etext97/sh ...

Englischsprachiger Originaltext des "Tristram Shandy" von Laurence Sterne!

http://www.klassiker-der-weltlitera ...

Biographie von Sterne sowie eine kurze Beschreibung seines Hauptwerkes "Tristram Shandy".



Friedrich Gottlieb Klopstock (1724 - 1803)

220. Todestag am 14.3.


https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Friedrich+Gottlieb+Klopstock
Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Friedrich Gottlieb Klopstock.




Giacomo Casanova (1725 - 1798)

225. Todestag am 4.6.


http://gutenberg.spiegel.de/autoren ...

Im Projekt Gutenberg sind die Erinnerungen Casanovas nachzulesen sowie zwei Texte: "Der unglückliche Canonikus" und "Ein hilfreiches Gewitter". Letzterer ist den Memoiren entnommen.

http://www.mdr.de/doku/581221.html ...

Über Casanovas Leben und seine Verbindungen zu Sachsen!



Christoph Martin Wieland (1733 - 1813)

290. Geburtstag am 5.9.
210. Todestag am 20.1.


http://gutenberg.spiegel.de/autoren ...

Kurzbiographie Wielands neben vielen seiner Werke und Übersetzungen im Volltext.

http://www.mdr.de/geschichte/reise/ ...

Umfangreiche Biographie Wielands mit reicher Bebilderung.

http://de.wikipedia.org/wiki/Christ ...

Wikipedia-Artikel über Christoph Martin Wieland, einen der bedeutendsten Dichter der Aufklärung im deutschen Sprachraum und einen der vier "Großen" von Weimar neben Herder, Goethe und Schiller.



Johann Gottfried Herder (1744 - 1803)

220. Todestag am 18.12.


http://gutenberg.spiegel.de/autoren ...

Kurzbiographie Johann Gottfried Herders, daneben einige seiner Werke im Volltext, u.a. die "Abhandlung über den Ursprung der Sprache".

http://www.johann-gottfried-herder. ...

Gute Herder-Seite mit ausführlichen Biographien, Bildern, einer Bibliographie, Vorträgen zu Herder etc.



Karl Philipp Moritz (1756 - 1793)

230. Todestag am 26.6.


http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_P ...

Wikipedia-Artikel über Karl Philipp Moritz, den vielseitigen Schriftsteller des Sturm und Drang und der Weimarer Klassik. Mit Anmerkungen zu seinem Roman "Anton Reiser" und zu seiner Schrift "Über die Bildende Nachahmung des Schönen".

http://gutenberg.spiegel.de/autoren ...

Karl Philipp Moritz im Projekt Gutenberg - mit Onlinetexten seines Romans "Anton Reiser", seiner Reportage "Reisen eines Deutschen in England im Jahre 1782" sowie weiteren Texten.

http://www.philos-website.de/index_ ...

Karl Philipp Moritz war einer der ersten, der mit "Anton Reiser" einen psychologischen Roman geschrieben hatte. Sein "Magazin für Erfahrungsseelenkunde" war in gewisser Weise ein Vorläufer moderner psychologischer Zeitschriften und ist noch heute eine wichtige Quelle für Psychologen. Die "Philos-Website" bietet Ausschnitte aus diesem Werk.

http://www.sueddeutsche.de/kultur/a ...

"Fakten, kein moralisches Geschwätz": Karl Philipp Moritz - Idealist einer vollkommenen Zeitung. SZ-Serie über die Kultur des Journalismus.



Johann Gottfried Seume (1763 - 1810)

260. Geburtstag am 29.1.


https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Johann+Gottfried+Seume
Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Johann Gottfried Seume.




Jean Paul (1763 - 1825)

260. Geburtstag am 21.3.


http://gutenberg.spiegel.de/autoren ...

Kurzbiographie Jean Pauls und eine große Menge seiner Werke im Volltext, darunter "Siebenkäs" und "Titan".

http://www.bautz.de/bbkl/j/Jean_p.s ...

Sehr ausführliche Biographie und Bibliographie Jean Pauls samt Literaturangaben.

http://www.xlibris.de/Autoren/Paul/ ...

Sehr gute und unterhaltsam-intelligente Biographie Jean Pauls mit Links zu Werkinhalten und der Bibliographie.



Friedrich Hölderlin (1770 - 1843)

180. Todestag am 7.6.


http://gutenberg.spiegel.de/autoren ...

Kurzbiographie Friedrich Hölderlins sowie Gedichte, Briefe, den "Hyperion" u. a. Werke im Volltext.

http://www.hoelderlin-gesellschaft. ...

Sehr umfangreiche Seite zu Hölderlin mit ausführlicher Biographie, Bibliographie, Werken im Volltext, Zeitbeschreibung, Handschriften, Forum u.v.m.

http://www.xlibris.de/Autoren/Hoeld ...

Sehr detallierte und aussagekräftige Biographie Hölderlins mit Links zu Werkbeschreibungen und Bibliographie.



Rahel Varnhagen (1771 - 1833)

190. Todestag am 7.3.


https://de.wikipedia.org/wiki/Rahel ...





Ludwig Tieck (1773 - 1853)

250. Geburtstag am 31.5.
170. Todestag am 28.4.


http://gutenberg.spiegel.de/autoren ...

Kurzbiographie Ludwig Tiecks nebst Märchen, Gedichten und Übersetzungen im Volltext.

https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwi ...

Ludwig Tieck, Dichter und Schriftsteller der deutschen Romantik, hinterließ der Nachwelt Erzählungen wie "Der getreue Eckart", "Die Elfen" und "Der Pokal", das Trauerspiel "Leben und Tod der heiligen Genoveva" (1820) und gelungene Novellen wie "Der Alte vom Berge" oder "Des Lebens Überfluß" u.v.m. Tieck übertrug den "Don Quixote" ins Deutsche (1801) und beschäftigte sich zeitlebens mit Shakespeare, ohne dieses Hauptwerk vollenden zu können. Tieck lebte lange Zeit in Dresden und verdiente sein Brot als Dramaturg des Hoftheaters. Im Alter kehrte er nach Berlin zurück und wurde 1842 Gründungsmitglied des Pour le Mérite für Wissenschaft und Künste.



Stendhal (1783 - 1842)

240. Geburtstag am 23.1.


http://www.frankreich-experte.de/fr ...

Biographie und Werksgeschichte von Stendhal (bürgerlicher Name: Marie-Henri Beyle).

http://gutenberg.spiegel.de/autoren ...

Spiegel-Gutenberg-Seite von Stendhal mit einer Kurzbiographie und Onlinetexten, z.B. den Romanen "Die Kartause von Parma" und "Rot und Schwarz", dem Essay "Über die Liebe", einer Biographie über Napoleon Bonaparte sowie der Autobiographie "Bekenntnisse eines Ichmenschen".



Jacob Grimm (1785 - 1863)

160. Todestag am 20.9.


http://de.wikipedia.org/wiki/Jacob_ ...

Biographie von Jacob Ludwig Karl Grimm bei Wikipedia.

http://gutenberg.spiegel.de/autoren ...

Die Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm (Grimms Märchen).

http://www.dwb.uni-trier.de/ ...

Das Deutsche Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm im Internet.



Annette von Droste-Hülshoff (1797 - 1848)

175. Todestag am 24.5.


http://gutenberg.spiegel.de/autoren ...

Kurzbiographie und eine Reihe von Online-Texten von Annette von Droste-Hülshoff, darunter "Die Judenbuche", ihr bekanntestes Werk.

http://www.wortblume.de/dichterinne ...

Kurzbiographie und Dutzende von Gedichten von Droste-Hülshoff.

http://www.boekerhof.de/droste.html ...

Annette von Droste-Hülshoffs Beziehungen zu Bökendorf in Westfalen. Biografisch und werkgeschichtlich interessant!



Adam Mickiewicz (1798 - 1855)

225. Geburtstag am 24.12.


http://de.wikipedia.org/wiki/Adam_M ...

Polens "Dichterfürst" ist Adam Mickiewicz und ist der wichtigste Vertreter der polnischen Romantik. Kurzer Wikipedia-Artikel mit weiterführenden Links.

http://de.wikipedia.org/wiki/Pan_Ta ...

"Pan Tadeusz" (deutsch: Herr Thaddäus) von Adam Mickiewicz ist das Nationalepos der polnischen Literatur. Das Buch ist in Polen das meistgelesene nach der Bibel und viele Zitate daraus sind in die polnische Umgangssprache eingeflossen.



Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882)

220. Geburtstag am 25.5.


http://de.wikiquote.org/wiki/Ralph_ ...

Ralph Waldo Emerson, US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller, lebte lange Jahre seines Lebens in Concord (Massachusetts), ebenso wie Henry David Thoreau, mit dem er befreundet war. Bekannt wurde Emerson durch sein Buch "Nature" sowie seine zahlreichen Essays, z.B. "Self-Reliance" oder "Spiritual Laws". Sein Werk wurde u.a. beeinflusst durch Montaigne, William Wordsworth und Immanuel Kant. Wikiquote bringt hier Zitate aus Emersons Schriften.

http://en.wikipedia.org/wiki/Ralph_ ...

Englischsprachiger Wikipedia-Artikel über Leben, Werk und Bedeutung von Ralph Waldo Emerson, mit vielen Links zu seinen Werken. Emerson ermöglichte erst Thoreaus Natur-Experiment am Walden-Teich, da ihm das Grundstück gehörte, auf der sein Freund die Hütte erbaute und in der er zwei Jahre mitten im Wald lebte.

http://www.vcu.edu/engweb/transcend ...

Originaltext von Emersons "Nature" (1836) in englischer Sprache auf einer Webseite der Virginia Commonwealth University, die auch andere Vertreter des amerikanischen Transzendentalismus beheimatet.



Georg Büchner (1813 - 1837)

210. Geburtstag am 17.10.


http://gutenberg.spiegel.de/autoren ...

Alle Werke von Büchner, ungekürzt - darunter "Dantons Tod", "Woyzeck" und "Lenz".

http://www.xlibris.de/Autoren/Buech ...

Ausführliche Biographie von Georg Büchner (10 Seiten), mit Anmerkungen zur Entstehungsgeschichte seiner Werke sowie Inhaltsangaben.



Emily Brontë (1818 - 1848)

175. Todestag am 19.12.


http://de.wikipedia.org/wiki/Emily_ ...

Emily Jane Brontë, britische Schriftstellerin des 19. Jahrhunderts, gehört zu den Klassikern der englischen Literatur durch ihren einzigen Roman: "Sturmhöhe" (engl. Originaltitel "Wuthering Heights").

http://de.wikipedia.org/wiki/Sturmh ...

Der Roman "Sturmhöhe" von Emily Brontë. Der Wikipedia-Artikel beschreibt Handlung, Erzählstruktur, Interpretationen und Reaktionen beim Publikum, mit einem Link auf den Volltext von "Wuthering Heights" bei Wikisource.



Iwan Turgenjew (1818 - 1883)

140. Todestag am 3.9.


https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Iwan+Turgenjew
Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Iwan Turgenjew.




Theodor Fontane (1819 - 1898)

125. Todestag am 20.9.


http://gutenberg.spiegel.de/autoren ...

Theodor Fontanes Romane, Novellen, Gedichte und Reisebeschreibungen - u.a. mit "Effi Briest" und den "Wanderungen durch die Mark Brandenburg".

http://www.xlibris.de/Autoren/Fonta ...

Ausführliche Biographie Fontanes.

http://de.wikipedia.org/wiki/Wander ...

Ein umfangreicher Artikel über die "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" bei Wikipedia - mit Fotos.



Sándor Petöfi (1823 - 1849)

200. Geburtstag am 1.1.


https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Sándor+Petöfi
Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Sándor Petöfi.




Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898)

125. Todestag am 28.11.


http://gutenberg.spiegel.de/autoren ...

Kurzbiographie Conrad Ferdinand Meyers mit einer Reihe seiner Werke im Volltext, darunter auch sehr vielen Gedichten.

http://www.xlibris.de/Autoren/Meyer ...

Ausführliche Biographie Meyers, daneben eine Werkbeschreibung mehrerer seiner Erzählungen, auch deren Kurzinhalte.

http://www.welt.de/data/1998/11/28/ ...

Ein Essay zu Briefeditionen zwischen der Mutter C.F. Meyers und ihm bzw. seiner Schwester. Der Essay enthüllt die komplizierte Beziehung zwischen Meyer und seiner Mutter.



Lewis Carroll (1832 - 1898)

125. Todestag am 14.1.


http://de.wikipedia.org/wiki/Alice_ ...

Wikipedia-Artikel zu Lewis Carrolls Kinderbuch "Alice im Wunderland". Hier findet sich eine kurze Inhaltsangabe des phantastischen Traumerlebens der kleinen Titelheldin Alice, eine Übersicht von Film- und Bühnenbearbeitungen des Werkes; dessen immenser Einfluss auf die gesamte Welt der Kultur wird beschrieben und es finden sich Links zu Alice´s Adventures in Wonderland im englischen Originaltext und mit Originalillustrationen sowie auf einen Onlinetext in Deutsch.

http://www.mathe.tu-freiberg.de/~he ...

Humorvolles über Lewis Carroll und seinen Beruf als Mathematikdozent.

http://www.ruthannzaroff.com/wonder ...

Eine interaktive Seite über Alice im Wunderland. Ein wundervoller Zeitvertreib!

http://de.wikipedia.org/wiki/Lewis_ ...

Ein exzellenter Wikipedia-Artikel über den englischen Mathematiker und Schriftsteller Charles Lutwidge Dodgson, der sich als Dichter Lewis Carroll nannte.



Stéphane Mallarmé (1842 - 1898)

125. Todestag am 9.9.


http://de.wikipedia.org/wiki/Stéph ...

Der Dichterfürst des französischen Symbolismus. Bekanntestes Langgedicht: L`après-midi d`un faune (1865) - Nachmittag eines Fauns, später unsterblich vertont von Claude Debussy



Guy de Maupassant (1850 - 1893)

130. Todestag am 6.7.


http://www.frankreich-experte.de/fr ...

Ausführliche Biographie Guy de Maupassants.

http://www.geocities.com/Television ...

Novelle von Maupassant im Volltext.

http://fr.wikipedia.org/wiki/Guy_de ...

Französicher Wikipedia-Artikel über Guy de Maupassant, sein Leben und sein schriftstellerisches Werk; mit vielen Verweisen zu einzelnen Werken und Online-Texten.



Gabriele D´Annunzio (1863 - 1938)

160. Geburtstag am 12.3.


https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Gabriele+D´Annunzio
Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Gabriele D´Annunzio.




Géza Gárdonyi (1863 - 1922)

160. Geburtstag am 3.8.


https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Géza+Gárdonyi
Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Géza Gárdonyi.




Stefan George (1868 - 1933)

90. Todestag am 4.12.


http://gutenberg.spiegel.de/autoren ...

Kurzbiographie von Stefan George und eine Auswahl seiner Werke im Volltext.

http://www.dhm.de/lemo/html/biograf ...

Ausführliche Biographie Georges.



Henri Barbusse (1873 - 1935)

150. Geburtstag am 17.5.


https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Henri+Barbusse
Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Henri Barbusse.




Manfred Kyber (1880 - 1933)

90. Todestag am 10.3.


http://manfred-kyber.de/ ...

Manfred Kyber - Dichter, Märchenerzähler und Lyriker. Diese Seite beleuchtet das Schaffen des anthroposophisch beeinflussten Tierschützers. Mit Bibliographie und Fotos.

http://gutenberg.spiegel.de/autoren ...

Manfred Kybers Märchen und Tiergeschichten im deutschen Projekt Gutenberg (z.B. "Das patentierte Krokodil").

http://www.stadt-loewenstein.de/sta ...

Manfred Kyber in Löwenstein - eine kurze Biographie mit Bildern.



Khalil Gibran (1883 - 1931)

140. Geburtstag am 6.1.


https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Khalil+Gibran
Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Khalil Gibran.




Nikos Kazantzakis (1883 - 1957)

140. Geburtstag am 11.2.


https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Nikos+Kazantzakis
Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Nikos Kazantzakis.




Jaroslav Hasek (1883 - 1923)

140. Geburtstag am 30.4.
100. Todestag am 3.1.


https://de.wikipedia.org/wiki/Jaros ...

Biographie des tschechischen Schriftstellers Jaroslav Hasek. Sein bekanntestes Werk sind "Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk".

http://www.radio.cz/de/artikel/3613 ...

Radio Praha zum 80. Todestag von Jaroslav Hasek (2003) - in deutscher Sprache.



Franz Kafka (1883 - 1924)

140. Geburtstag am 3.7.


http://gutenberg.spiegel.de/autoren ...

Kurzbiographie Kafkas und die wichtigsten seiner Werke im Volltext.

http://www.dhm.de/lemo/html/biograf ...

Ausführlichere Biographie Franz Kafkas.

https://www.kafka-prag.de ...

Ausgezeichnete abwechslungsreiche und anspruchsvolle Seite über Kafka, sein Prag, sein Lebensumfeld, seine Frauen etc. etc! Auch ein Forum kann hier genutzt werden.

http://www.xlibris.de/Autoren/Kafka ...

Hervorragende Biographie über Franz Kafka, mit Links zu Werkinhalten und seiner Bibliographie.



Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)

140. Geburtstag am 7.8.


http://www.google.de/search?q=Joach ...


Ein männlicher Briefmark ...

Ein männlicher Briefmark erlebte
Was Schönes, bevor er klebte.
Er war von einer Prinzessin beleckt.
Da war die Liebe in ihm erweckt.

Er wollte sie wiederküssen,
Da hat er verreisen müssen.
So liebte er sie vergebens.
Das ist die Tragik des Lebens!


Entdecken Sie Joachim Ringelnatz bei dieser Google-Suche ...




Kurt Schwitters (1887 - 1948)

75. Todestag am 8.1.


https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Kurt+Schwitters
Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Kurt Schwitters.




Michiel de Jong (1888 - 1943)

80. Todestag am 18.10.


https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Michiel+de+Jong
Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Michiel de Jong.




Katherine Mansfield (1888 - 1923)

100. Todestag am 9.1.


https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Katherine+Mansfield
Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Katherine Mansfield.




Eugene O´Neill (1888 - 1953)

70. Todestag am 27.11.


https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Eugene+O´Neill
Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Eugene O´Neill.




Jean Cocteau (1889 - 1963)

60. Todestag am 11.10.


https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Jean+Cocteau
Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Jean Cocteau.




J. R. R. Tolkien (1892 - 1973)

50. Todestag am 2.9.


http://de.wikipedia.org/wiki/J._R._ ...

John Ronald Reuel Tolkien, britischer Sprachprofessor und Schriftsteller, schrieb für seine Kinder in den 1930er Jahren die Erzählung "The Hobbit", welche in der mythologischen Welt Mittelerdes spielt. Während des Zweiten Weltkrieges begann der Autor die Arbeit an einem Nachfolgeband, der als "Der Herr der Ringe" im Jahr 1954 erschien und der Tolkien (durch eine Raubkopie-Taschenbuchausgabe in den USA) zu einer Fantasy-Berühmtheit werden ließ. Wikipedia zu Leben und Werk des Schriftstellers ...

http://www.tolkiengesellschaft.de/u ...

Seite der Deutschen Tolkien Gesellschaft e.V. mit einer Biographie des Autors.

http://www.buecher4um.de/Rezensione ...

"Der kleine Hobbit" - eine Rezension. "The Hobbit" war das erste Werk von Tolkien, der als Professor für germanische Sprachwissenschaft in Oxford lehrte.

http://www.warnerbros.de/movies/her ...

Tolkiens bekanntester und beliebtester Roman, "Der Herr der Ringe", spielt im so genannten dritten Zeitalter der von Tolkien erdachten Welt, die von Anbeginn bis zum Ende im "Silmarillion" ausgebreitet wird. Im "Herrn der Ringe" führt das Schicksal einen Hobbit (=Halbling, ein kleinwüchsiges menschenähnliches Wesen) in ein Abenteuer, von dessen erfolgreichem Ausgang die Rettung der Welt vor deren Unterwerfung durch das Böse abhängt. Mit der unermüdlichen Hilfe von treuen Gefährten, die von weiteren Hobbits, einem Zauberer, Menschen, bis zu einem Elben und einem Zwerg reichen, besiegt er letztendlich die Macht des Bösen, indem er den einen Ring vernichtet, der die Welt zu knechten vermocht hätte, wäre er in den Besitz Saurons, des bösen Herrschers, gefallen. Die Vernichtung des Ringes kann nur an dem Ort seiner Erschaffung, des feurigen Schicksalberges in Mordor, dem Reich Saurons, vollzogen werden. Bis zu diesem Ziel gilt es für die Freunde, unzählige und unbekannte Gefahren zu bestehen, in die sich auch ganze Völker verwickelt sehen. So kommt es unter anderem zu einer großen Schlacht, in der sich das Geschlecht der Menschen zu einer schicksalhaften, führenden Rolle entwickelt und damit den Beginn des vierten Zeitalters einläutet.

http://www.chriswetherell.com/hobbi ...

The Hobbit Name Generator: Ihr Name wird hier übersetzt in einen Hobbit- oder einen Elbennamen.



Dorothy L. Sayers (1893 - 1957)

130. Geburtstag am 13.6.


https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Dorothy+L.+Sayers
Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Dorothy L. Sayers.




Hans Fallada (1893 - 1947)

130. Geburtstag am 21.7.


http://www.fallada.de/ ...

Hans Fallada - Leben und Werk - Lebenslauf, schriftstellerisches Schaffen, das Hans-Fallada-Museum und anderes bietet diese Seite der Hans-Fallada-Gesellschaft aus Mecklenburg.

http://www.dhm.de/lemo/html/biograf ...

Biographie von Hans Fallada (eig. Rudolf Ditzen). Bekannt geworden ist er mit Romanen wie "Kleiner Mann - was nun?" (1932), "Wer einmal aus dem Blechnapf frisst" (1934) und "Jeder stirbt für sich allein" (1947). Postum erschien 1950 sein autobiographisches Werk "Der Trinker".

http://www.dieterwunderlich.de/Fall ...

Hans Fallada - "Der Trinker" - eine Inhaltsbeschreibung des Buches mit Kommentar von Dieter Wunderlich. Das Buch wurde 1995 verfilmt, mit Harald Juhnke in der Hauptrolle.



Dorothy Parker (1893 - 1967)

130. Geburtstag am 22.8.


https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Dorothy+Parker
Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Dorothy Parker.




Ernst Toller (1893 - 1939)

130. Geburtstag am 1.12.


https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Ernst+Toller
Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Ernst Toller.




Aldous Huxley (1894 - 1963)

60. Todestag am 22.11.


https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Aldous+Huxley
Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Aldous Huxley.




Ernst Jünger (1895 - 1998)

25. Todestag am 17.2.


https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Ernst+Jünger
Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Ernst Jünger.




Bertolt Brecht (1898 - 1956)

125. Geburtstag am 10.2.


http://de.wikipedia.org/wiki/Bertol ...

Ausführliche Biographie von Bertolt Brecht, dem bedeutendsten deutschen Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts.

http://www.suhrkamp.de/autoren/auto ...

Biographie von Brecht bei Suhrkamp, mit einer Übersicht der erhältlichen Werke.

http://www.augsburg.de/kultur/musee ...

Das Brechthaus in Augsburg - Gedenkstätte für Bertolt Brecht in seiner Geburtsstadt, auch mit ausführlichem Lebenslauf und Bildmaterial.

http://www.dhm.de/lemo/html/weimar/ ...

Bertolt Brecht und Kurt Weill: Die Dreigroschenoper. Mit Ton-Dokumenten der "Moritat von Mackie Messer" (gesungen von Wolfgang Neuss) und der "Seeräuber-Jenny" (gesungen von Lotte Lenya).

http://de.wikipedia.org/wiki/Mutter ...

Die Augsburger Ursprünge von Bertolt Brecht, wo aus der bayerischen Schwabenstadt herkommt, in der gelbe Rüben aufgetischt werden, kann auch seine Schöpfung "Mutter Courage und ihre Kinder" nicht verbergen. Nicht nur sprachliche und kulinarische Spuren verweisen an die Stadt am Lech, auch der Hintergrund des Dramas beginnt mit der Geschichte Augsburgs. Durch den Augsburger Religionsfrieden von 1555 wähnte man die Streitigkeiten zwischen Protestanten und Katholiken beigelegt. Doch welch ein Irrtum! Erst nach einem Dreißigjährigen Krieg, der weite Teile Europas verwüstete und die Hälfte der Bevölkerung ausrottete, kamen die Herrscher zur Besinnung. Wie die Menschen sich durch diese Zeiten schleppen und retten mussten, zeigt Brecht exemplarisch an der Marketenderin, genannt Courage, deren Kinder allesamt von verschiedenen Männern sind, und die trotzdem nicht aufs Maul gefallen ist und des Feilschens nie müde wird. Ihren Sohn Eilif verliert sie an protestantische Soldatenwerber; ihren Sohn Schweizerkas, nun auch in Kriegsdiensten, schnappen die Katholiken, die aufs Haar und die bleichen Gesichter den Protestanten gleichen, aber anstatt eines schwarzen Kreuzes auf weißem Grund, ein weißes auf schwarzem Grund tragen. Mutter Courage überlegt zu lange, die Auslösesumme zu zahlen - bis es zu spät ist. Nun bleibt ihr nur noch ihre stumme Kattrin, die als einzige, obwohl kein Wort sagt, die Aufrichtigkeit und die Liebe im ganzen Kriegsschlamassel repräsentiert. Der Koch, der Feldprediger, das leichte Mädchen Yvette, Mutter Courage sowieso - alle verlieren sie ihre Moral, indem sie irgendwie am Krieg profitieren. Da hilft auch nicht viel, dass Mutter Courage ihren Ältesten warnt: "Ihr vergeht wie der Rauch! Und die Wärme geht auch. Und uns wärmen nicht eure Taten! Ach, wie schnell geht der Rauch! Gott behüte ihn auch! Sagte das Weib zum Soldaten."



Federico García Lorca (1898 - 1936)

125. Geburtstag am 5.6.


http://de.wikipedia.org/wiki/Federi ...

Kurzer Wikipedia-Artikel über Federico García Lorca, einen der bedeutendsten spanischen Autoren des 20. Jahrhunderts. Mit weiterführenden Links zu spanischsprachigen Seiten mit Fotos und Biographien von Garcia Lorca.

http://www.cpw-online.de/lemmata/ga ...

CPW beschäftigt sich in diesem biographischen Artikel vor allem mit Federico García Lorca als Lyriker und Dramatiker.

http://www.perlentaucher.de/autoren ...

Rezensionen des PERLENTAUCHER zu einigen Gedichtbänden des spanischen Lyrikers.

http://www.fh-augsburg.de/~harsch/h ...

Einige Werke von Federico García Lorca auf Spanisch in der Bibliotheca Augustana.



Erich Maria Remarque (1898 - 1970)

125. Geburtstag am 22.6.


http://de.wikipedia.org/wiki/Erich_ ...

Kurzer Lebenslauf von Erich Maria Remarque (eigentl. Erich Paul Remark), mit einem Überblick seiner Werke und weiterführenden Links.

http://www.remarque.uos.de/bio.htm ...

Lebensstationen von Erich Maria Remarque (etwas ausführlicher), desweiteren Inhaltsangaben, Analysen und Betrachtungen zum Kontext seiner Romane, zu finden auf der Homepage des Erich Maria Remarque Friedenszentrums in Osnabrück.

http://www.dieterwunderlich.de/Rema ...

Berühmt geworden ist Remarque durch sein Antikriegsbuch "Im Westen nichts Neues", das die Nazis später verbrennen ließen. Dieter Wunderlich bietet einen Einblick in dieses Werk.

http://www.cpw-online.de/artikel/re ...

Weltmann wider Willen - Zum 100. Geburtstag des Autors Erich Maria Remarque - ein Rückblick von "cpw", einer Arbeitsgemeinschaft freier Redakteure und Autoren.



Anna Seghers (1900 - 1983)

40. Todestag am 1.6.


http://www.dhm.de/lemo/html/biograf ...

Biographie von Anna Seghers beim LeMO des Deutschen Historischen Museums.

http://de.wikipedia.org/wiki/Anna_S ...

Leben und Werk der Anna Seghers bei Wikipedia.

http://de.wikipedia.org/wiki/Das_si ...

Ihr berühmtestes Werk, der Roman "Das siebte Kreuz", wurde 1944 in Amerika verfilmt, mit Spencer Tracy in der Hauptrolle. Zusammenfassung bei Wikipedia.

http://www.dieterwunderlich.de/Segh ...

"Das siebte Kreuz" - kurze Inhaltsangabe des Romans von Dieter Wunderlich.



Georges Simenon (1903 - 1989)

120. Geburtstag am 13.2.


http://de.wikipedia.org/wiki/George ...

Wikipedia-Artikel zum Leben und Werk von Georges Simenon, dem Erschaffer des Kommissars Maigret, mit einer umfangreichen Liste seiner Maigret-Romane, einer Filmographie und weiterführenden Links.

http://www.schnitt.de/themen/artike ...

Das Filmmagazin "Schnitt" beschäftigt sich auf dieser Seite mit dem Ausnahme-Schriftsteller Simenon, den Verfilmungen seiner Romane, liefert aber auch literarische Analysen und skizziert Lebensstationen von Georges Simenon.

http://www.dieterwunderlich.de/Geor ...

Kurzbiographie von Georges Simenon und Kurzbeschreibungen einzelner verfilmter Werke, zusammengestellt von Dieter Wunderlich.



Anaïs Nin (1903 - 1977)

120. Geburtstag am 21.2.


http://www.fembio.org/biographie.ph ...

Kurzbiographie von Anais Nin. Literarische Anerkennung genießen ihre Tagebücher und ihr Briefwechsel mit Henry Miller, zu dem sie eine leidenschaftliche Beziehung hatte.

http://www.onlinekunst.de/februarzw ...

Kalenderblatt zu Anais Nin, mit kurzem Lebenslauf, Foto, einer Werke-Übersicht und persönlichen Zitaten.



George Orwell (1903 - 1950)

120. Geburtstag am 25.6.


http://de.wikipedia.org/wiki/George ...

Kurzbiographie von George Orwell, dem Autor von "Animal Farm" und "1984".

http://www.zeit.de/2003/26/A-Orwell ...

Die "ZEIT" über George Orwell zu seinem 100. Geburtstag im Jahre 2003.



Pablo Neruda (1904 - 1973)

50. Todestag am 23.9.


http://de.wikipedia.org/wiki/Pablo_ ...

Der chilenischer Dichter und Schriftsteller Pablo Neruda hat sich für die soziale Frage der Bevölkerung in seinem Heimatland eingesetzt und sich politisch engagiert. Sein literarisch bedeutendstes Werk ist "Canto General" (Der große Gesang), welches in 15.000 Versen die leidvolle Geschichte des amerikanischen Kontinents beschreibt.

http://nobelprize.org/nobel_prizes/ ...

Pablo Nerudas Ansprache bei der Entgegennahme des Nobelpreises für Literatur 1971.

http://www.freitag.de/2004/29/04291 ...

Die Ost-West-Wochenzeitung "Freitag" würdigt Pablo Neruda anlässlich des 100. Geburtstages im Jahr 2004.

http://www.3sat.de/3sat.php?http:// ...

Pablo Neruda - Lesetipps von 3sat-DENKmal: "Ich bekenne, ich habe gelebt - Memoiren", "Der große Gesang - Gedichte", "Liebesgedichte - Spanisch-deutsch", "Liebesbriefe an Albertina Rosa" und andere Bücher mit einem entsprechenden Kurzkommentar.



Tennessee Williams (1911 - 1983)

40. Todestag am 25.2.


https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Tennessee+Williams
Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Tennessee Williams.




William Golding (1911 - 1993)

30. Todestag am 19.6.


http://www.william-golding.co.uk/p_ ...

Biographie des britischen Schriftstellers und Nobelpreisträgers William Golding, nach Lebensabschnitten geordnet, mit Fotos - auf der Seite der Golding-Family.

http://de.wikipedia.org/wiki/Herr_d ...

Kurze Zusammenfassung von Goldings erfolgreichstem Roman "Herr der Fliegen" (Lord of the flies - 1953), einer soziologischen, psychologischen Parabel über die Gewaltbereitschaft des Menschen, über das Böse, das schon in Kindern angelegt ist.

http://www.alscom.de/ext/hdf/html/i ...

Deutschunterricht mit dem "Herrn der Fliegen".



Francis Durbridge (1912 - 1998)

25. Todestag am 11.4.


https://en.wikipedia.org/wiki/Franc ...

Der britische Schriftsteller, Hörspielautor und Drehbuchschreiber für Fernsehserien ist in seinem Heimatland für die Schaffung der Figur des Paul Temple bekannt, einem Detektiv, der zum ersten Mal im April 1938 in der BBC auftrat. Die Hörspielserie, bestehend aus 8 Folgen, lief später auch erfolgreich in den Commonwealth-Staaten und auch eine deutsche Adaption wurde in den 1960ern zum Straßenfeger. Ein Foto des Autors findet sich unter diesem Link (Wikipedia: Fair use in US/UK)



Stefan Heym (1913 - 2001)

110. Geburtstag am 10.4.


https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Stefan+Heym
Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Stefan Heym.




Albert Camus (1913 - 1960)

110. Geburtstag am 7.11.


http://de.wikipedia.org/wiki/Albert ...

Ein ausführlicher Wikipedia-Artikel zum Leben und Schaffen des französischen Schriftstellers und Dramatikers Albert Camus, zu seiner Arbeit als Journalist und seiner Résistance-Zeit sowie zu seinen philosophischen Anschauungen.

http://www.frankreich-experte.de/fr ...

Biographie über Albert Camus, einen bedeutenden Vertreter der französischen Prosa des 20. Jahrhunderts und Nobelpreisträger des Jahres 1957.

http://www.dieterwunderlich.de/Camu ...

Albert Camus hinterließ ein autobiographisches Romanfragment, das postum erschienen ist - das Manuskript "Der erste Mensch" kommentiert Dieter Wunderlich auf seiner Website.



Octavio Paz (1914 - 1998)

25. Todestag am 20.4.


https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Octavio+Paz
Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Octavio Paz.




Doris Lessing (1919 - 2013)

10. Todestag am 17.11.


https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Doris+Lessing
Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Doris Lessing.




Norman Mailer (1923 - 2007)

100. Geburtstag am 31.1.


https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Norman+Mailer
Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Norman Mailer.




Wislawa Szymborska (1923 - 2012)

100. Geburtstag am 2.7.


https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Wislawa+Szymborska
Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Wislawa Szymborska.




Italo Calvino (1923 - 1985)

100. Geburtstag am 15.10.


https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Italo+Calvino
Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Italo Calvino.




Ingeborg Bachmann (1926 - 1973)

50. Todestag am 17.10.


http://www.ingeborg-bachmann-forum. ...

Eine der umfangreichsten Literatur-, Material-, Foto- und Linksammlungen über das Werk und die Person Ingeborg Bachmanns im Internet. Sogar Links zu wissenschaftlichen Arbeiten findet man hier.



Peter Hacks (1928 - 2003)

20. Todestag am 28.8.


http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_ ...

Peter Hacks - ein deutscher Dramatiker, Lyriker, Erzähler und Essayist, der der meistgespielte Autor auf DDR-Bühnen war, der aber auch im Westen Erfolg hatte - wird in der Bundesrepublik heute erst richtig entdeckt. Der Schriftsteller, der bei Brecht in die Schule ging (sich aber später von ihm abwandte), gehörte zu den vielseitigsten Dichtern des 20. Jahrhunderts. Wikipedia-Artikel über das Leben, Denken und Schaffen des Autors.

http://www.freitag.de/2008/51/08511 ...

Ein Dichter für alle - ein FREITAG-Artikel zum 80. Geburtstag des verstorbenen Dichters Peter Hacks, der im Jahr 2008 ein beachteter Jubiläumstag wurde.



Sylvia Plath (1932 - 1963)

60. Todestag am 11.2.


https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Sylvia+Plath
Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Sylvia Plath.




Susan Sontag (1933 - 2004)

90. Geburtstag am 16.1.


https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Susan+Sontag
Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Susan Sontag.




Brigitte Reimann (1933 - 1973)

90. Geburtstag am 21.7.
50. Todestag am 20.2.


https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Brigitte+Reimann
Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Brigitte Reimann.




Cees Nooteboom (*1933)

90. Geburtstag am 31.7.


https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Cees+Nooteboom
Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Cees Nooteboom.




Sarah Kirsch (1935 - 2013)

10. Todestag am 5.5.


https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Sarah+Kirsch
Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Sarah Kirsch.




William Kotzwinkle (*1943)

80. Geburtstag am 22.11.


https://www.startpage.com/do/dsearch?query=William+Kotzwinkle
Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach William Kotzwinkle.




Henning Mankell (1948 - 2015)

75. Geburtstag am 3.2.


http://de.wikipedia.org/wiki/Hennin ...

Henning Mankell, schwedischer Schriftsteller, Dramaturg und Theaterleiter, hinterläßt der literarischen Welt nicht nur seine Kriminalromane um den Kommissar Wallander, die zu internationalen Bestsellern wurden, sondern auch mit "Treibsand - Was es heißt, ein Mensch zu sein" eine berührende Sammlung autobiographischer Anekdoten und von Gedankengängen zu verschiedenen ihn besonders bewegenden Themen. So erfährt man, warum er nachts immer ein Licht brennen lassen musste, um schlafen zu können, warum Mankell aus der Schule geflohen ist, und sich auf eine ungewisse Zukunft als mittelloser junger Mensch in Paris eingelassen hat, was die kommende europäische Eiszeit mit dem Atommüll der gegenwärtigen Generationen zu tun hat und daß der Mensch schon seit Urzeiten einen Sinn für Kunst gehabt haben muss; man erfährt, welche Kunstwerke ihn besonders berührt haben und zu Überlegungen inspirierten, was es bedeutet sterben zu müssen und wie doch kleine Begebenheiten, die der Autor in Portugal, in Spanien und in Griechenland erleben durfte, sein Leben bereicherten. Immer wieder kommt Mankell auf seine Kindheit im nordschwedischen Sveg zurück und auf seine Erlebnisse in Afrika, wo er eine Zeitlang lebte (in Sambia und in Mosambique) wo er mit jungen Menschen Theater probte und inszenierte. Momente von Todesgefahr, unendlichem Glücksgefühls, entsetzlichem Leids und schockierender Tragödien werden dem Leser dabei nicht vorenthalten. Mankells anektotische Rückschau auf sein Leben ist letztendlich auch eine literarische Therapie, die die Gedanken und Erinnerungen sortieren und auf einen Weg bringen sollen, angesichts des letzten Weges, der jeden Menschen erwartet.



Bodo Kirchhoff (*1948)

75. Geburtstag am 6.7.


https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Bodo+Kirchhoff
Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Bodo Kirchhoff.




Herta Müller (*1953)

70. Geburtstag am 17.8.


https://www.startpage.com/do/dsearch?query=Herta+Müller
Das Literaturspektrum empfiehlt die Startpage-Suche nach Herta Müller.





Copyright © 2004 - 2023 Literaturspektrum
Alle Rechte vorbehalten
25 Jul 2023 20:54:22

Impressum



Zitat des Tages

Es kommt nicht darauf an, daß du viele,
sondern nur, daß du gute Bücher hast.

Lucius Annaeus Seneca (1 n.Chr. - 65 n.Chr.)